au80cd5e unregistriert
 |
|
Motorwechsel / Instandsetzung |
 |
... und es gibt immer etwas zu tun:
Da mein Motor im CD mal in Ruhe überholt
werden muss,
habe ich erst überlegt den hier zu nehmen:

Da ich aber eher Original bleiben möchte, .................... 430 KM gefahren um wieder einen JS zu bekommen:
Abholung eines Ersatztriebwerkes für meinen CD:
[IMG] [/IMG]



Fortsetzung folgt...
|
|
14.05.2008 18:45 |
|
|
coupeavant unregistriert
 |
|
Na, dann hast du ja das volle Programm vor dir.
Bitte alles schön dokumentieren.
Einen Motor neu aufbauen gehört auch mal zu meinen Zielen.
Bisher war wohl die größte OP eine Renovierung von nem DS Zylinderkopf, damals bei meinem ersten Coupe 1994.
|
|
14.05.2008 23:02 |
|
|
au80cd5e unregistriert
 |
|
Reihenfolge findet wie in der Überschrift statt.
Erst mal kommt der Originale (ZKD-Platt) raus, und der Ersatz rein.
Dazu am Montag erst mal Bestandsaufnahme machen, Dichtungen und co. bestellen, mitte der Woche wechseln und hoffen dass alles funktioniert.
Die Renovierung des Originalen Motors findet in aller Ruhe statt, damit ich dann später einen guten Original in dem CD verbauten Motor replantieren kann.
Soweit die Theorie, mal sehen wie das mit der Umsetzung klappt.
|
|
15.05.2008 13:12 |
|
|
golfzwofreak
Foren As
   

Dabei seit: 18.02.2008
Beiträge: 89
Herkunft: Mündersbach/WW Fahrzeuge: 2x19e, 3xTyp81,Manta,Saab90
0T
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 559.332
Nächster Level: 677.567
 |
|
Hi Ralph.
Warum machst denn nicht den "neuen" frisch und tauschst nur einmal
Könntest doch deinen frisch renovierten Kopf beim Umbau grad austauschen
|
|
15.05.2008 14:50 |
|
|
au80cd5e unregistriert
 |
|
Auf so eine Frage habe ich fast schon gewartet.
Da mein Wagen im Moment nur bedingt fahrtüchtig ist brauche ich:
1 - eine schnelle Lösung, damit ich bald wieder fahren kann
2 - zum Zeitpunkt des H-Kennzeichens in 5 1/2 Jahren möchte ich den für das Fahrzeug Original verbauten Motor wieder drin haben, mit dem Hintergrund der Originalität.
Hat auch Vorteile bei dem Gutachten und der Versicherungsprämie.
|
|
15.05.2008 15:02 |
|
|
Spangi unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von au80cd5e
Auf so eine Frage habe ich fast schon gewartet.
Da mein Wagen im Moment nur bedingt fahrtüchtig ist brauche ich:
2 - zum Zeitpunkt des H-Kennzeichens in 5 1/2 Jahren möchte ich den für das Fahrzeug Original verbauten Motor wieder drin haben, mit dem Hintergrund der Originalität.
Hat auch Vorteile bei dem Gutachten und der Versicherungsprämie. |
Das ist nicht ganz korrekt, Zeitgenössische Veränderung, wie Fahrwerk Felgen, Auspuff, sind ohne Probleme durch zubekommen.
|
|
16.05.2008 16:07 |
|
|
au80cd5e unregistriert
 |
|
Das ist Richtig Spangi, aber wenn der Motor drin ist, mit dem das Auto gebaut wurde, hat das schon seine Vorteile.
In ca. 5 Jahren weiß ich es dann aber ganz genau, wer weiß welche Gesetzesänderungen bis dahin durch sind.
|
|
16.05.2008 19:57 |
|
|
Spangi unregistriert
 |
|
Na keine! Und wenn 07er!
|
|
16.05.2008 21:32 |
|
|
au80cd5e unregistriert
 |
|
So, Heute ging es dann mal langsam los:






Mmmmmmm welchen nehmen wir jetzt?
1 Alternative:

2 Alternative:

Ok, nehmen wir den kleinen

Wenn eh vorne schon alles weg ist, mal eben die leicht beuligen Kotflügel wegschmeißen, Rost suchen und entfernen:




Wie tief könnte der Wagen?

Sieht doch gut aus
So, Rost ist beseitigt.

Nun Dichtungen, OEL, Filter, Dichtungen, Frostschutz, ein wenig Paste bestellen, Mittwoch geht es dann weiter.
|
|
19.05.2008 22:15 |
|
|
Muffelsack 
Mitglied
 

Dabei seit: 07.04.2006
Beiträge: 25
Herkunft: Velbert Fahrzeuge: Audi 90, Bj.85, 2L
Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 174.146
Nächster Level: 195.661
 |
|
|
19.05.2008 22:29 |
|
|
coupeavant unregistriert
 |
|
Ich seh schon:
Wenn du was anpackst, dann richtig ==> Super
|
|
19.05.2008 22:38 |
|
|
|