Cherubim 
Mitglied
 

Dabei seit: 22.10.2006
Beiträge: 48
Herkunft: Frechen Fahrzeuge: Audi 100 C4 Bj91 AAE, Audi Coupé GT KV Bj84
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 325.429
Nächster Level: 369.628
 |
|
Mahlzeit.
Nach dem einbau der zusatzinstrumente und dem besorgen der dazugehörigen geber (Öltemp- und Öldruckgeber) wollen diese jetzt auch an den für sie bestimmten Ort.
Ich habe mal ein Bild gemacht, wo ich denke, das der normale Öldruckgeber (0,3bar?) sitzt und gegen den anderen ausgetauscht werden soll. Daneben ist ein blindschraube, in welche meiner meinung nach der Öltempgeber eingeschraubt werden soll.


nur bin ich mir bei zwei sachen noch nicht ganz sicher:
erstens: was für ein stecker kommt auf den Öltempgeber drauf? Der hat eine sehr komische form...
zweitens: Der Öldruckgeber hat 2 klemmen. Über der einen steht "G" und über der anderen "WK"
An welchen Kontakt wird das AC angeschlossen und an welche das Zusatzinstrument?
mfg
Volker
__________________
|
|
29.11.2006 15:12 |
|
|
1/2_quattro unregistriert
 |
|
RE: Öldruck- und Öltempgeber |
 |
Hallo Volker,
ich beantworte mal Deine Fragen in anderer Reihenfolge:
Auf der Öldruckmessdose steht "WK" für Warnkontakt, sprich 0,3 oder 0,45 bar und das "G" steht für Geber für das Messinstrument.
Die Dose wird anstelle des 0,3-bar-Schalters verwendet ( ...vermutlich am Zylinderkopf eingesetzt, war bei meinem PH/JN-Motor so).
Es kann aber durchaus sein, dass Du dafür zusätzliche Leitungen ziehen musst, sofern nicht welche liegen...
Der Temperaturgeber wird mit einem Flachkontaktstecker (6,3mm) quer angeschlossen, er ersetzt aber keinen Geber, sondern wird separat eingesetzt.
Der von Dir eingekreiste Öldruckschalter 1 ist für die "dynamische Öldruckkontolle" und schaltet bei ca. 1,8 bar. Wenn die Motordrehzahl ca. 1850 U/min überschreitet und der Öldruck unter 1,8 bar liegt, wird die Öldruckwarnleuchte und zusätzlich ein Summer eingeschaltet. Dieses System arbeitet unabhängig von der Überwachung des Öldrucks im Leerlauf (0,3 bar).
Ich hoffe, noch aus dem Gedächtnis alles richtig beschrieben zu haben !
Gruß,
Marcus
|
|
29.11.2006 20:08 |
|
|
Cherubim 
Mitglied
 

Dabei seit: 22.10.2006
Beiträge: 48
Herkunft: Frechen Fahrzeuge: Audi 100 C4 Bj91 AAE, Audi Coupé GT KV Bj84
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 325.429
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
danke für die umfangreiche antwort.
dann werde ich mal den anderen Öldruckgeber suchen gehen. Leistungen muss ich auf jeden fall ziehen, bin aber schon drauf eingestellt. Mal gucken, wie es klappt
__________________
|
|
30.11.2006 13:23 |
|
|
|