Audi-Team Köln/Bonn Forum (http://www.audi-team.org/wbb2/index.php)
- --Audi-Technik-- (http://www.audi-team.org/wbb2/board.php?boardid=5)
-- Interieur (http://www.audi-team.org/wbb2/board.php?boardid=7)
--- Kühlwasser...einfach weg ! (http://www.audi-team.org/wbb2/threadid.php?threadid=904)


Geschrieben von Babba am 23.06.2007 um 19:11:

  Kühlwasser...einfach weg !

Moin jungs/mädels Augenzwinkern

Ich hab mal wieder nen problem mit meinem rundgelutschtem. Er verliert kühlwasser in massen. der behälter is nach einem monat komplett leer.
was könnte das sein ? ich hab im motorraum zwar ne feuchte stelle an einem stecker...aber da kann innerhalb eines monats ja net der ganze behälter hin sein.
was könnte noch das problem sein ?



Geschrieben von iggitus am 23.06.2007 um 21:52:

 

kann der kühler sein, schläuche putt
und das beste deine kopfdichtung könnte es evtl auch sein(glaubich) auf jedenfall kann die davon auch puttgehen



Geschrieben von ViRuS(Mario) am 24.06.2007 um 00:17:

 

Hi

Wenns die Kopfdichtung sein sollte, dann schaue mal dort nach wo du das Öl nach kippst ob sich dort Schaum befindet.

Also bei mein 1.8s ist es der... wie heißt das Teil noch mal? naja da wo der dicke Wasserschlauch am Motor geht! das Teil ist aus Plastik!
Müsste wenn du davor stehst hinter dem Motor sein.



Geschrieben von AvantiV6 am 24.06.2007 um 01:11:

 

Hi,

Mario...meinst du evtl.den Kühlwasserflansch...? großes Grinsen

@Babba

Wenns deine Kopfdichtung wäre hättest du mit Sicherheit Leistungschwund und einen unrunden Leerlauf...

Und was deinen Stecker angeht...ich weiß ja nicht ob du jeden Tag fährst und ein Monat ist recht lang...aber das kann sehr wohl der Stecker sein...Hundert Tropfen jeden Tag... troest

Günstiger wärs auf jeden Fall wenns sowas wäre! meinung

Mach deinen Behälter wieder mal voll..am besten Giftgrünen Frostschutz damit man es besser erkennt...laß den Wagen heißlaufen im Stand und beobachte wo oder ob es am Flansch/Stecker etc.pp. herkommt!

Aber den Öleinfüllverschluß kannste auf jeden Fall mal von innen anschauen...gebe ich dem Mario schon recht...allerdings kann bei viel Kurzstrecke auch dort etwas Cappucinofarbener Schlamm entstehen weil dann das Wasser da etwas kondensiert...

Gib mal ein Feedback wie´s gelaufen ist! Augenzwinkern



Geschrieben von Babba am 24.06.2007 um 17:10:

 

soooo...war gerade mal am auto um nen paar fotos zu machen.

Feuchte Stelle

Der Stecker

Stecker + Umgebung

Öl

Öldeckel

Feuchte Stelle + Stecker

Problem dabei ist, dass der Stecker total trocken ist, dennoch völlig verkalkt. Ich weiss nicht woher die Feuchtigkeit kommt -.-

Sey wegen den ganzen links, aber die fotos sind zu groß Augenzwinkern



Geschrieben von AvantiV6 am 24.06.2007 um 19:16:

 

Soooo..tausch deinen Geber sofort aus!!!

Der ist ja voll fritte!

Sieht ja aus wie in der Wiehler Tropfsteinhöhle... Augenzwinkern

Kopfdichtung negativ...dein Deckel sieht ganz normal aus!



Geschrieben von Babba am 24.06.2007 um 19:35:

 

solange es net die zkd is bin ich ja relativ froh.
aber wo geht sonst das ganze wasser hin ? und was für ein geber muss ich da kaufen ? großes Grinsen



Geschrieben von ViRuS(Mario) am 24.06.2007 um 19:41:

 

Richtig Manni... Kühlwasserflansch meinte ich großes Grinsen

Jo der Stecker ist auf jeden fall hin aber ob der nur alleine für den Wasserverlust verantwortlich ist?
Beim Kühlwasserflansch würde ich auf jeden fall auch mal nachschauen!

Jach ja... Kopfdichtung ist es nicht.



Geschrieben von Babba am 24.06.2007 um 21:04:

 

also ich weiss jetzt net ganz wo hinten nen flansch sitzen soll.

der an der seite is ja folgender : Flansch seitlich

aber wo liegt der denn hinten ? zeigts mir mal auf dem folgenden bild Augenzwinkern
Wo isser ? Zunge raus



Geschrieben von ViRuS(Mario) am 25.06.2007 um 00:57:

 

.



Geschrieben von Babba am 25.06.2007 um 17:33:

 

du meinst dann wohl den kollegen hier

Flansch

Flansch 2

problem: staubtrocken


Powered by: Burning Board 2.1.5 © 2001-2003 WoltLab GmbH